Beiträge von Kater

    Grundsätzlich wäre nicht verkehrt zu schenken, was dem anderen Freude macht. Egal, was man selbst davon hält. Wenn er/sie Schlümpfe sammelt, dann eben einen Schlumpf.

    Gut…. Jungfrau…. bist der erste. Ist etwas besonderes.


    Gibt es auch, „du bist der letzte?“ „Habe Krebs und du kannst noch mal.“ Wäre doch noch seltener?🤔


    Oder ein rundes Jubiläum: „Zum Tausendsten Mann die Sonderausgabe, mit Urkunde“.


    Sorry, manchmal geht die Fantasie mit mir durch.🤷‍♂️

    Du kannst auf jedem Meer fahren, wenn es nicht zu kalt ist oder die Wellen zu hoch. Da gibt es keine Einschränkung. Empfehlen kann ich Malta mit seinen Grotten. Vielleicht besser Einheimische mitnehmen. Man kann durch manche Grotten hindurch fahren. Wäre nur gut vorher zu wissen, welche.😄 Licht mitnehmen☺️


    Schön ist auch Dubai. Man kann richtig Gas geben. Es stört keinen und die Kulisse mit immer abenteuerlicheren Hochhäusern ist schon spannend.


    Wie fängt man an Kunst zu sammeln? Eine Frage auf die es wohl unzählige Antworten gibt. Meine Antwort ist: Sammle das, was dir gefällt und nicht allzu teuer ist. (Das mit dem teuer kann sich noch ändern;)). Am Anfang vielleicht nicht mehr ausgeben, als ein Abend mit einem Sugarbabe kostet. Kauft in einer seriösen Galerie und nicht von irgendwem. Insbesondere, wenn ihr noch keine Ahnung habt.


    Mal als Ideen, was völlig unterschiedliche Geschmäcker abbildet:


    1) Frederico Naef

    Die Werke des schweizer Fotografen sind meist etwas absurd und schon für unter 200 Euro zu bekommen.


    Auf der Rückseite sieht das so aus (anderes Bild):

    Die Galerie, die Nummer des Abzuges, Echtheitszertifikat.



    2) Rolf Dieter Meyer-Wiegand

    Der 2006 verstorbene Maler, mochte Stile längst vergangener Epochen. Sein Werk ist aus der Zeit gefallen. Es gibt Bilder ab einigen hundert Euro. Mittlerweile auch im Internet. Da wäre ich aber vorsichtig. 😉

    Wikipedia:

    https://de.wikipedia.org/wiki/…eyer-Wiegand?wprov=sfti1#


    3) Otto. Über Otto Waalkes muss ich wohl nicht viel schreiben. Ein echter Otto startet ab 2000 Euro

    Man beachte den Ohrring im Detail.😉

    mysugardaddy gehört SDC Ventures. Die betreiben neben Softwareentwicklung und anderem, auch digitales Marketing.


    In das Portfolio des „Mutterkonzernes“ passt es ganz gut.

    Immerhin. Das ist doch ein Anfang. 😋 Ich mache mal einen Thread wie man zu sammeln beginnt.


    Doch in einem Sugarforum über Alte Meister zu schreiben, ist doch sehr „off topic“😉

    Brauch es wirklich ne Yacht? Die meisten Mädels waren doch noch nie auf was größerem als nem Tretboot. Ein schickes Motorboot für nen Tag und in ner Bucht die Prickelflasche auf macht bei vielen schon mächtig Eindruck.

    Wenn die Frau jünger ist, kommen Jetski gut an. Den realistisch wird es auf einem Schiff bald langweilig. Da sind Jetski aktiver. So meine unmaßgebliche Erfahrung.😋

    Bekannt wurde Sejla Kameric vor allem durch „Bosnian Girl“. Für Sammler spannender (und gibt auch mehr zu sehen😋) ist „Behind the Scenes“


    Ein eher Zufallsprodukt des Jugoslawien-Krieges. Die Stadt in der Sejla Kameric lebte, wurde belagert. Ein Kriegsfotograf, bat sie um Aufnahmen. Die Waffe auf der sie steht, wurde von einem Soldaten ausgeliehen. Das Honorar war laut Überlieferung 100 DM bzw. ein Kilo Zucket. Den Zucker bekam der Soldat. (So ändert es sich im Krieg 😉)


    Die Fotos gibt es mit Gedanken, die Sejla Kameric auf der Rückseite notierte. Je näher an 1994 (dem Entstehungsjahr), desto interessanter für Sammler.


    Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/…Kameri%C4%87?wprov=sfti1#


    Vielleicht sammelt ja jemand Kunst. Ich möchte mal eine Künstlerin vorstellen, die nahe am Thema „Frauen“ ist.


    Vanessa Beecroft ist mir vor allem als Performance Künstlerin im Gedächtnis geblieben. 2005 waren 100 fast nackte Frauen in der Berliner Nationalgalerie. Da es wieder mal an Geld fehlte, keine professionelle Models, wie meist sonst bei der Künstlerin, sondern auch Laien. Die Künstlerin ging dann und die Frauen waren sich selbst überlassen. Sollten stehen, nicht mit dem Publikum sprechen, aber kontrolliert hat das niemand mehr. Es liegt in der Natur der Sache, das Müdigkeit vom Stehen, Langeweile und das Gefühl: „Was mache ich hier eigentlich“, der Performance eine nicht vorhersehbare Dynamik gaben. Wie von der Künstlerin beabsichtigt.


    Die Kernaussage. Die Reduktion des Menschen auf sein rein Äußeres, verfing sich gut beim Publikum. Zumindest am Anfang.😉


    Großformatige, hochauflösende Fotos von der Performance waren 2005 moderat teuer, haben durchaus an Wert zugelegt.


    Wikipedia zu Vanessa Beecroft

    https://de.wikipedia.org/wiki/…roft?wprov=sfti1#Weblinks


    Vanessa Beecroft, Performance 2005, Berliner Nationalgalerie:

    Na ja. Yachting ist amerikanisches Englisch und bedeutet nichts anderes als „segeln“. Allein die Tatsache, dass ein englischer Begriff wieder völlig falsch verwendet wird, zeigt, dass sich das ein Medienschaffender ausgedacht hat.


    Ich besitze kein Schiff (nicht mal ein Gummiboot), aber darf Motoryachten in beliebiger Größe (nicht kommerziell) über die Weltmeere steuern. Die entsprechende Erlaubnis ist nicht sehr aufwendig,


    Die Fotomodells warten nicht gelangweilt im Hafen. Natürlich wird mit schönen Frauen an Bord gerne repräsentiert, aber die hüpfen nicht nicht einfach so an Bord.


    Was aber defintiv funktioniert, ist Maybaching. Mit dem Maybach (mindestens 5 Meter Länge) ins Parkhaus fahren und schon hüpfen die Girls im den Wagen.😉

    Vom Eve hörte ich gerüchteweise, dass dort, insbesondere im Winter, monatelang keine Frauen vor Ort sind. Bier ja, Busen nein.😅Aber Freiburger kann ja sein Haus auf Föhr verkaufen und nach Sylt ziehen.😉


    Nach wie vor vertrete ich die konservative Meinung. Sugarbabe mitbringen und du sparst dir den ganzen Ärger.😋


    Trulla Dann wirst du bald nach Sylt ziehen? 😉