Kreditkarte ohne Limit, aber mit Totalschaden

  • Ich sehe das ebenso. Streichen des Entertainment-Guthabens fand ich auch sehr ärgerlich.

    - Das Versicherungspaket reicht mir nicht aus, weil da schnell Lücken entstehen, etwas bei Reisegepäck oder wenn Du einzelne Dinge nicht mit Amex bezahlt hast.

    - Priority Pass ist super, außerhalb Europas hast Du auch immer eine zweite Person mit drin, manchmal auch in der EU - ich fliege aber seit Corona zu wenig, um das in Rechnung zu stellen.

    - Hotelstatus ist auch super, nutze ich aber nur bei einer Kette - gute Preise und jedes Mal ein Upgrade ist super.

    - Nicht zu vergessen die Punkte, die Du über Umsatz sammelst und idealerweise für Upgrade ausgibst, aber Du kannst auch überall damit bezahlen, wo Amex akzeptiert wird.


    Das leidige Thema Akzeptanz verliert auch an Bedeutung - online ohnehin, aber auch bei allen Supermärkten und zunehmend in der Gastronomie - für Wirte, die Sumup nutzen, macht es keinen Unterschied, welche Karte verwendet wird.

  • Es ist ein Irrglaube dass Du Dich auf diese Karte immer verlassen kannst.

    Alle Kreditkartenfirmen haben immer ausgefeimtere Algos laufen um möglichst früh Probleme erkennen zu können. Mir wurden bereits mehr als eine Karte gesperrt weil die Kreditkartenfirma der Meinung war dass es eine Risiko gibt. Typische Ursache ist das die Nummer irgendwo abgegriffen wurde und dann in dubiosen Kanälen verschwindet. Dann wird diese in Südamerika oder so eingesetzt und schon wird diese hoffentlich automatisch gesperrt. Du selber wunderst Dich dann und stehst ohne Karte da...

    Ich habe schon deshalb mehr als eine Karte

    So gut funktionierende Algos hätte ich mir letztes Jahr gewünscht. Da war ich geschäftlich in Mailand und habe auch meine (stinknormale Commerzbank) Master Karte genutzt. Am selben Tag wurden dann Umsätze in lokalen Geschäften in Irland abgebucht. Da hätte ein Algorithmus greifen können. Hatte eine ziemliche Lauferei (Polizei, persönlich in der Bank), habe das Geld aber wieder bekommen.

  • Ich habe die alte Amazon Prime Visa geliebt. 5 % auf jeden Umsatz als Amazon Guthaben. Ich habe seit ich die hatte kaum noch was bei Amazon bezahlt, weil sich das Guthaben immer schnell erhöht hat. Man durfte nur nicht aus Versehen Ratenzahlung eintragen. Dann war man bei mehr als 18 % Verzinsung. Das Limit lag glaube ich ohne Prüfung bei 5.000,00 Euro (anfänglich 2.000,00) und die Akzeptanz war natürlich klasse, Nur Angeben ging damit nicht (auch wenn sie schwarz war ^^)

  • Ich habe die alte Amazon Prime Visa geliebt. 5 % auf jeden Umsatz als Amazon Guthaben. Ich habe seit ich die hatte kaum noch was bei Amazon bezahlt, weil sich das Guthaben immer schnell erhöht hat. Man durfte nur nicht aus Versehen Ratenzahlung eintragen. Dann war man bei mehr als 18 % Verzinsung. Das Limit lag glaube ich ohne Prüfung bei 5.000,00 Euro (anfänglich 2.000,00) und die Akzeptanz war natürlich klasse, Nur Angeben ging damit nicht (auch wenn sie schwarz war ^^)

    Ja die war super. An 5% kann ich mich allerdings nicht erinnern.


    Angeben mit Kreditkarten liegt mir völlig fern. Das ist wirklich Sandkasten.

  • Grundsätzlich betrachte ich eine Kreditkarte als Zahlungsmittel, nicht als Prestigeobjekt, (...). Irgendwelche Extras, die ich letztlich sowieso bezahlen würde, sind für mich irrelevant.

    So sehe ich das auch. Leider haben bei mir auch mal Master- und Visacard ausgesetzt. Das war zwar meine Dummheit, aber ich kann mich nicht auf die Karten verlassen.

  • Ich kann bei mir Beträge bis 499,- in drei Raten kostenlos als Ratenplan einrichten.


    Ab 500 sind es 24% Zinsen bei Raten.


    Mein Limit ist zwar jenseits von gut und böse, aber ich hab die Karte schon ewig und hab noch nie ne Lastschrift platzen lassen, egal wie hoch!


    Das ist elementar für den Algorithmus, der Kreditkarten Firmen.


    Da schaut sowieso nie ein echter Mensch drauf was man da so anstellt. Ist alles automatisiert.


    Zahlst du immer alles zurück, nutzt auch Ratenpläne, Überweisungsservice, regelmäßigen Einsatz beim Einkaufen ist alles gut.


    Hab öfter schon mitbekommen, dass manche die Karte fast nicht benutzen, keinen Umsatz generieren und dann gekündigt wurden.


    Ist aber eigentlich klar.

  • Das ist elementar für den Algorithmus, der Kreditkarten Firmen.

    Da schaut sowieso nie ein echter Mensch drauf was man da so anstellt. Ist alles automatisiert.

    ...und auf so einen unbekannten Algorithmus soll ich mich irgendwo im Ausland, 10.000km entfernt verlassen? Das ist mir etwas heikel=O.

    Ich freue mich immer, wenn die Kreditkarte oder Online-bezahlen funktioniert. Dennoch habe ich mich schon öfter dabei erwischt, dass ich im Ausland lieber ein billiges Hotel nehme als auf meiner Kreditkarte einen unbekannten Betrag blocken zu lassen. Bei mir führt inzwischen das zu massivem Konsumverzicht, da ich nie weiß, ob das Geld reicht.

    Aber Kreditkarten, Google pay usw. sind auf dem Vormarsch. Ich muss mich wohl damit abfinden.

  • Du kannst Hotels überall auf der Welt von Deutschland aus buchen und bezahlen.


    Es gibt genug große und seriöse Buchungsplattformen.

    Da hast Du recht!
    Ich bin aber immer spontan und plane im Urlaub normalerweise nur Flug und Mietwagen. Wenn ich etwas sehe, wo ich übernachten will oder plötzlich etwas unternehmen will, dann tue ich es. Wenn mir im Hotel etwas nicht schmeckt, checke ich aus und nehme das Nachbarhotel.

    Früher musste ich nie auf die Kosten achten. Inzwischen achte ich auf das Blocken der Kreditkarte und auf das Limit. Das ist fürchterlich lästig.

  • Ich freue mich immer, wenn die Kreditkarte oder Online-bezahlen funktioniert. Dennoch habe ich mich schon öfter dabei erwischt, dass ich im Ausland lieber ein billiges Hotel nehme als auf meiner Kreditkarte einen unbekannten Betrag blocken zu lassen. Bei mir führt inzwischen das zu massivem Konsumverzicht, da ich nie weiß, ob das Geld reicht.

    Aber Kreditkarten, Google pay usw. sind auf dem Vormarsch. Ich muss mich wohl damit abfinden.

    Da kann es von Vorteil sein, wenn man guter Kunde einer mittelgroßen Sparkasse oder Volksbank ist und dort einen kompetenten Ansprechpartner mit ausreichend Befugnissen hat. Zwar nicht mit einer Kreditkarte, aber mit einer herkömmlichen Girocard hatte ich mal vor einigen Jahren den Fall, dass ich ungeplant einen das Limit deutlich übersteigenden Betrag zahlen wollte. Nach einem Anruf wurde das Limit kurzerhand temporär angehoben, die Zahlung ging problemlos über die Bühne.



  • Früher musste ich nie auf die Kosten achten. Inzwischen achte ich auf das Blocken der Kreditkarte und auf das Limit. Das ist fürchterlich lästig.

    Wenn du im Hotel spontan eincheckst, zahlst du je nach Hotel bei der Anreise oder beim auschecken für die reservierten Tage. Ein zusätzliches blocken von einer Kaution für die "Minibar" finde ich grenzwertig. Da würde ich nicht übernachten wollen. Vor allem der Gedanke, dass dort wiederholt Menschen übernachten die, die Zeche prellen, würde mir zu denken geben.

  • Da kann es von Vorteil sein, wenn man guter Kunde einer mittelgroßen Sparkasse oder Volksbank ist und dort einen kompetenten Ansprechpartner mit ausreichend Befugnissen hat. Zwar nicht mit einer Kreditkarte, aber mit einer herkömmlichen Girocard hatte ich mal vor einigen Jahren den Fall, dass ich ungeplant einen das Limit deutlich übersteigenden Betrag zahlen wollte. Nach einem Anruf wurde das Limit kurzerhand temporär angehoben, die Zahlung ging problemlos über die Bühne.

    Das geht doch heutzutage einfach übers Onlinebanking.

    Ich habe meine normalen Limits sehr niedrig, aus Angst vor Betrug.

    Brauche ich mal mehr (Urlaub bezahlen o.ä.), schalte ich mir das im Banking für den Tag frei.

    Ganz ohne Anruf.

  • Seien wir doch ehrlich, auch wenn es JEDER abstreiten wird. Bei Kreditkarten geht es auch um Prestige. Und es funktioniert.


    In Hotels erzählten mir Angestellte von Gästen mit besonders exclusiven Kreditkarten. Dass sie diese oder jene Karten schon seit Jahren nicht mehr oder nur einmal im Leben gesehen hätten.


    Selbst in diesem Business, in dem täglich duzende Kreditkarten über den Tresen gereicht werden, achtet man darauf welche Kreditkarte es ist und merkt es sich.


    Klar, für niemanden in diesem Forum ist Prestige ein Argument.😉