Kreditkarte ohne Limit, aber mit Totalschaden

  • Fettes SUV lässt grüßen.

    Dass wir beim Thema Auto völlig konträre Ansichten haben, konnten wir ja schon vor einigen Wochen feststellen. ;)


    Ich hingegen mag SUV, bewege mich da aber weder am unteren Ende des Markenspektrums noch im Luxussegment. Beruflich hatte ich früher innerhalb weniger Stunden mit Menschen ganz unterschiedlicher Einkommensschichten zu tun. Da muss ich beim kleinen Handwerker nicht mit dem Q8 aufkreuzen, beim Geschäftsführer eines mittelständischen Maschinenbauherstellers nicht mit dem Dacia Duster. Da wäre beispielsweise ein Tiguan (den ich nie gefahren bin) ein gesunder Mittelweg.

  • Wer sein Selbstbewusstsein aus einer Kreditkarte bezieht....


    Kreditkarten müssen funktionieren.

    Mehr nicht.

  • Seien wir doch ehrlich, auch wenn es JEDER abstreiten wird. Bei Kreditkarten geht es auch um Prestige. Und es funktioniert.

    Sachlich gesehen ist es schon so.
    Ist eines der "Insignien der Macht".
    Wie eine Rolex, Montblanc Kuli, pp.

    Wird in "gewissen Kreisen" erwartet.

    Und jeder der meint, Quark, ich fahre da in einem alten VW Golf III vor und mache den Abschluss..., "leider nein".


  • Sachlich gesehen ist es schon so.
    Ist eines der "Insignien der Macht".
    Wie eine Rolex, Montblanc Kuli, pp.

    Wird in "gewissen Kreisen" erwartet.

    Und jeder der meint, Quark, ich fahre da in einem alten VW Golf III vor und mache den Abschluss..., "leider nein".

    Na ja, das wird manchmal aber auch überbewertet. Ich hatte so einige Kunden, die zum Beispiel als Werkzeugmacher unterwegs waren. 150 Beschäftigte und richtig gut verdient. Die haben 'nen Opel gefahren, weil Sie Angst hatten, Ihre Kunden würden denken, Sie würden zu viel bezahlen, wenn er mit einem höherwertigen Fahrzeug aufkreuzt.

    Genauso war mein Geschäftspartner unterwegs. Status über das Fahrzeug definieren. Der wollte immer, dass ich Audi, BMW oder Mercedes fahre. Mir war das aber nie wichtig. Ich habe immer das gefahren, was mir gerade gefällt. Und so kam es, dass ich mir mal spontan ein Hyundai Coupé gekauft habe. Ich mochte die Form, er war puristisch, sehr praktisch und saubequem. Da wurde fast der Weltuntergang eingeläutet.

    Ergebnis? Ich bin damit bei Vorständen von Med-Tech Unternehmen vorgefahren und letztlich haben die mich sogar dafür bewundert, dass ich einfach mein Ding mache und mich nicht diesem Markenzwang unterwerfe. Und ich habe nie einen Kunden dadurch verloren. Im Gegenteil. Der Werkzeugmacher hat sich dann seinen Traumporsche zugelegt und da ist auch nix Negatives passiert.

  • Ein Geschäft ist ein Geschäft. Solange du gut zahlst, gute Produkte hast, gute Dienstleistungen bringst, kannst du in dreckigen Jeans mit dem Fahrrad kommen oder bar bezahlen.


    Auch die Diamanten besetzte Kreditkarte nützt gar nichts, wenn du deine Rechnungen nicht zahlen kannst.


    Die Wirkung ist davor. Wenn ich die Wahl habe, wenn biete ich meine Produkte an, mit wem schließe ich einen Vertrag, wenn wähle ich als Sugardaddy, können Zeichen von Bonität hilfreich sein.


    Der Multimillionär kann mit der U-Bahn kommen, der Arbeitslose auch.


    Der Multimillionär kann die exklusive Kreditkarte haben, der Arbeitslose eher nicht.


    Und: Klar, niemand gibt es zu. Alle pochen auf Ehrlichkeit, Understatement usw. Nur funktioniert die Welt nicht so.

  • (...)Zeichen von Bonität hilfreich sein.(...)

    Das ist in meinen Augen der Punkt. Das Auto sieht kaum ein Kunde, da es irgendwo auf einem Parkplatz steht. Die Kreditkarte zeige ich dem Kunden normalerweise auch nicht. Die teure Uhr muss der Kunde kennen. Ansonsten bemerkt er es nicht.
    Auch meine Sugarbabys haben das Auto / die Kreditkarte oft erst gesehen, nachdem sie sich entschieden hatten (ich trage keine Uhr).

    Wenn ich etwas kaufe, sieht der Verkäufer vieles erst, wenn ich bezahle. Dann ist die Kreditkarte auch egal.

    Wer Auto, Kreditkarte und Uhr sieht, sind Nachbarn, Freunde usw. . Damit erreicht man seine Zielgruppe nicht. Sei denn man will angeben.

  • Und: Klar, niemand gibt es zu. Alle pochen auf Ehrlichkeit, Understatement usw. Nur funktioniert die Welt nicht so.

    Deine vielleicht nicht.


    Gerade zur Schau getragene "Statussymbole" entpuppen sich oft als Nebelkerzen, mit denen mangelnde Seriosität, Liquidität etc. kaschiert werden soll. Nichts anderes erleben viele Damen doch tagtäglich auch auf MSD.

  • Ja, gerade weil so viel gelogen wird. Der angebliche Tech Millionär, der seriöse Hausbesitzer usw. Alle sind sie solvent, lieben das Understatement, sind aber in der Lage ein tolles Leben zu finanzieren. Das hast du überall. Das ist Standard. Erzählt dir JEDER. Ehrlichkeit ist ganz wichtig. Usw.


    Auto kannst du leihen, Uhr... wer sich nicht gut auskennt, sieht den Unterschied nicht.


    Die Namensgebundene (funktionierende😅) Kreditkarte, lässt sich weniger leicht faken.


    Ich bin da nicht anders. Den Rentner vor mir an der Supermarktkasse taxiere ich ganz anders, je nachden, ob er die Euros aus der Börse kramt oder mit der Platinkarte bezahlt.


    Der Vorgang ist derselbe. Einkauf gegen Geld.🤷‍♂️


    Helmut Stimmt alles. Du kannst deine Karte zeigen, wenn du eine Tasse Kaffe bezahlst oder es lassen.


    Es ist, böse gesagt "Angabe" oder netter formuliert: "Ein dezenter Hinweis auf Bonität."


    Das SB kann einen Sack anhaben und erzählen, welche tolle Figur sie hat. Oder sie trägt etwas eng anliegendes und nichts zur Figur äußert. Der Effekt ist derselbe, ob du von deinem Mietshaus erzählst oder mit entsprechender Karte die Cola löhnst und nichts berichtest.


    Wir wollen und tun es auch: Unser Gegenüber einschätzen.

  • da hast du unter dem strich recht, Understatement gut und schön aber unsere Welt funktioniert mit viel Blink blink, je mehr desto besser.

    natürlich ist die grenze zur angäbe fließend und die sollte nicht überschritten werden.


    ich habe das problem nicht, ich bin da von Anfang an ehrlich das ich ein kleines Budget habe und weder Rolex noch nplati card, dafür andere stärken und bin da gut. it gefahren, klar musste ich schon immer länger suchen, aber das muss ja kein Nachteil sein.

    Alle meine Aussagen betreffen nur mich und meine Sicht der Dinge; danach muss sich niemand richten, und ich akzeptiere, wenn man es anders sieht. Also alles nur meine Meinung:*<3

  • mach dir nicht die mühe X weiß alles, kann alles und ist sowieso der ultimo beste, diskutieren sinnlos ^^:sleeping:

    Alle meine Aussagen betreffen nur mich und meine Sicht der Dinge; danach muss sich niemand richten, und ich akzeptiere, wenn man es anders sieht. Also alles nur meine Meinung:*<3



  • (...)Stimmt alles. Du kannst deine Karte zeigen, wenn du eine Tasse Kaffe bezahlst oder es lassen.

    (...)

    Wir wollen und tun es auch: Unser Gegenüber einschätzen.

    Die Bonität will ich bei Geschäftspartnern einschätzen. Das versuche ich eher nach handfesten Kriterien. Die Kreditkarte oder die Uhr ist mir dabei als Beweis nicht ausreichend.

    Aber Du hast recht. Ein SB hat wenig Möglichkeiten Bonität zu prüfen. Sie muss evtl. eher auf Kreditkarte, Kleidung oder Auto schauen.


    Bei Freunden oder Bekannten ist mir die Bonität egal. Da achte ich auf altbürgerliche Statussymbole, wie Bildung usw.. Mit denen mache ich aber meist keine Geschäfte.