Schenkungssteuer ans Finanzamt abführen?

  • das schon eher. Selbst wenn der extreme Preis im Mom vlt mal etwas korrigiert wird ;)
    Aber Du hast nen Realwert. das ist bei cash eher fraglich ;)

    No Risk, no Fun ! Aber wollst wirklich "alles" im Auto haben und dann an der Grenze....OMG...ich darf gar nicht dran denken :))))

    Immo !...Mietkauf ;)

    Oder SB als Mietkauf !!!! Option ich behalte es, oder gebe es nach Laufzeitende gegen ein neues zurück


    SB als GWG?


    PS: Kleiner Spaß bei dem trockenen Thema!!!

  • Sehr viel naheliegender für regelmäßige Einkommen einer jungen hübschen Studentin ist doch § 13 ErbStG:

    Zitat

    § 13 Steuerbefreiungen

    (1) Steuerfrei bleiben


    ...


    12.Zuwendungen unter Lebenden zum Zwecke des angemessenen Unterhalts oder zur Ausbildung des Bedachten;

    Aber 10 so genannte Sugardaddys gleichzeitig, die einem den angemessenen Unterhalt schenken, so gutgläubig dürfte das Finanzamt nicht sein.

  • Anonymes Konto in Singapur gibt es nicht mehr, es gibt jetzt leider den Informationsaustausch und damit sind die goldenen Zeiten für solche Konten vorbei.


    Dabei werden auch die Kontostände gemeldet, wenn ein SB dann regelmäßig Geldzuflüsse auf so ein Konto hätte, dann käme es schnell in Erklörungsnot, wo das Geld herkommt.


    Dazu kommt noch:welcher SD würde das TG denn von seinem Konto überweisen?

  • Oktaeder Ein 100% anonymes Konto gab es nie. Der Bank waren immer die Personalien des Kontoinhabers bekannt.

    Der Name des Kontoinhabers tauchte aber bei der Verwendung des Kontos nicht auf.

    Wenn nicht spezifisch nach exakt diesem Konto ermittelt wird, ist es fast unmöglich das Konto ausfindig zu machen. Auch die berühmten Schweizer Nummernkonten waren nie anonym in dem Sinne, dass die Bank selbst nicht wusste, wer der Kontoinhaber ist.

    Auskunft wird nur auf Anfrage erteilt. Nicht mal dein Girokonto in Deutschland meldet automatisch Kontostand und Kontobewegungen zum deutschen Finsnzamt.

    Wenn eine Überweisung auf ein anonymes Konto in Singapur aus Deutschland erfolgt, weiß das deutsche Finanzamt nicht, ob das Konto in Singapur einer deutschen mit Wohnsitz in Deutschland gehört.

    200.000 Euro sind auch Peanuts. Da wird nicht international „auf Verdacht“ ermittelt.

  • Die 300 Milliarden sind die Bezugsgröße zu den erwähnten zweistelligen Millionenbetrag und haben mit den 20.000 Euro als SD-Schenkung gar nichts zu tun.


    Ich möchte dich bitten erst alles zu lesen und dann zu kommentieren. Sonst wirkt das schon ein wenig wie Biden im TV-Duell.😉

  • Die 300 Milliarden sind die Bezugsgröße zu den erwähnten zweistelligen Millionenbetrag und haben mit den 20.000 Euro als SD-Schenkung gar nichts zu tun.


    Ich möchte dich bitten erst alles zu lesen und dann zu kommentieren. Sonst wirkt das schon ein wenig wie Biden im TV-Duell.😉

    Oder Sommer Sonne 8)

    Der Eingangs Thread ging um 10 x € 20.000,00 möglichst ohne Steuer.

    Wir haben jetzt viel geschrieben und gelesen, die Perfekte Lösung hatte noch keiner bei der Hand.

    Ich vermute mal liegt an der Summe, ist einfach zu KLEIN.

    Bestes Beispiel der gute Benko, der Deutsche Michel zahlt seine Steuern und die Obrigkeiten verteilen das an windige Gestalten. Haste genug Firmen und Stiftungen biste halt Insolvent mit genug Kohle. :huh:

    Die Kleinen fängt man, die Großen lässt man laufen.

  • Die 300 Milliarden sind die Bezugsgröße zu den erwähnten zweistelligen Millionenbetrag und haben mit den 20.000 Euro als SD-Schenkung gar nichts zu tun.


    Ich möchte dich bitten erst alles zu lesen und dann zu kommentieren. Sonst wirkt das schon ein wenig wie Biden im TV-Duell.😉

    Danke für das Kompliment - dann müsstest Du ja Trump sein


    Herzlichen Glückwunsch, da bin ich lieber Biden


    Ich habe ja nur gemeint, was war der Ausgang der ganzen Diskussion

  • Du hast mich richtig verstanden - der Ausgang waren die € 20.000,---!!!:)

  • Wir haben jetzt viel geschrieben und gelesen, die Perfekte Lösung hatte noch keiner bei der Hand.

    Richtig. Wir hätten uns auch hieran halten können:

    Bitte möglichst nur Antworten von Leuten, die sich wirklich mit Steuern auskennen (Steuerberater / Anwälte) oder sowas schon mal gemacht haben...

    :-)


    Ich hab in diesem Thread genau einen Teilnehmer wahrgenommen, der sich vermeintlich damit auskennt.

  • Danke für die zahlreichen Beiträge!


    Ihr habt alle verschiedene Perspektiven eingebracht!


    und es waren tolle Tipps dabei!

    Ja, im Endeffekt muss ich (oder jeder) einen Steuerberater fragen!


    ich denke damit ist alles gesagt … auch wenn ich natürlich keinem verbiete hier das Gespräch weiter aufrecht zu erhalten … 💐 💋💋

  • Das war aber leider schon immer Sound wird sich denke ich auch nie ändern

    Alle meine Aussagen betreffen nur mich und meine Sicht der Dinge; danach muss sich niemand richten, und ich akzeptiere, wenn man es anders sieht. Also alles nur meine Meinung:*<3